Hallo zusammen,
nachdem es hier in letzter Zeit ruhig geworden ist, melde ich mich nun direkt aus Hong Kong zurück.
Unsere Hinreise führte uns am 31.03. von Hamburg über Dubai nach Hong Kong. Alles in allem eine ganze schöne Tour mit dem Flieger, aber langweilig wird es einem bei einem mehrere Dutzend umfassenden Telespielangebot im Flugzeug und Ipod nicht so schnell.
Geflogen sind wir mit der Emirates (ja die Stewardessen mit den schicken „Mützen“ und Schleiern ….) In Dubai hatten wir dann einen 3 stündigen Aufenthalt der daraus bestand, sich beim McDonalds was zu trinken zu besorgen und die Shoppingmeile auf und ab zu gehen. Mit Hinsetzen und Relaxen war nicht viel, weil es dort an Sitzgelegenheiten mangelt und zu dieser Zeit (wir sind gegen 0:00 Ortszeit dort angekommen und um 03:15 abgeflogen) dort alles ziemlich überfüllt war. Wenn es sich vermeiden lässt, werde ich persönlich nicht wieder über Dubai fliegen ….. (übrigens, geht mal in die Smoking Areas in Dubai, viel Spaß 😉 )
03:15 ging es dann also weiter über Bangkok nach Hong Kong. In Bangkok haben wir dann noch zugeschaut wie der Flieger von Innen gereinigt wurde und waren dann anschließend gegen 17:40 Ortzeit in Hong Kong. Während des Anfluges hatten wir leider so dichten Nebel, dass von der Stadt nichts zu sehen war. Auschecken war trotz des riesigen Flughafens kein Problem (wir mussten nach dem Ausstieg aus dem Flieger eine Station mit dem Zug! fahren um zu unseren Koffern zu kommen).
Den ersten Abend verbrachten wir dann auf der Suche nach etwas essbarem auf der Electric Road. Dort haben wir dann bei einer lokalen Ketten Chicken mit Reis und Gemüse gegessen. Eine Portion kostete 27 HK$ inkl. Cola und hat dicke gereicht für beide. Alles in allem ein guter Preis.
Am nächsten Tag haben wir mit einer örtlichen Gesellschaft eine kleine Stadtrundfahrt zu ein paar ausgesuchten Zielen gemacht. Angefangen haben wir auf dem Peak. Dort war allerdings so viel nebel das nichts zu sehen war. Anschließend waren wir auf den Midlevels wo die Aussicht besser war. Anschlißend ging es zur Repulse Bay und vorbei an dem Haus von Jackie Chan (der KungFu Superstar der quasi Hong Kong repräsentiert). Die letzte Station der Rundfahrt führte uns in eine „Fabrik“ die Schmuck herstellte. Das hätten wir uns allerdings auch sparen können…..
Wir haben uns nach Ende der Rundfahrt am Ladies Market absetzen lassen wo es allerlei KrimsKrams zu kaufen gibt. Anschließend sind wir zum Jade Market und durch die Temple Street zum Night Market. Dort war allerdings noch nicht viel los weil es erst 16:00 war.
Zwischendurch schauten wir uns immer mal die kleinen Esslädchen an, wo die gegarten Enten im Schauhfenster hängen ……
Was mir auffält, dass es in Hong Kong auf den Straßen duftet (ok in manchen Ecken stinkt es) wonach, da habe ich keine Ahnung.
Unser Rückweg von Kowloon führte uns mit der Star Ferry nach HongKong Island wo wir dann anschließend mit der MTR (HongKongs Verkehrsmittel Nr.1, so wie eine U-Bahn) wieder ins Hotel fuhren.
Schade ist, das an vielen Garküchen nur alles auf kantonesisch dran steht. Bei solchen Läden werde ich mir nichts bestellen, ich möchte wenigstens ungefähr wissen, was ich in mich hineinschaufel…. 😉
Noch etwas zur MTR: AM besten gehts mit der Octopus Card. Gibts an jeder MTR Station, kostet 150 HK$ inkl. 50 HK$ Pfand. Damit kann man die Verkehrsmittel und auch in einigen Geschäften in HongKong bezahlen. Das ganze funktioniert , indem die Karte auf einen Leser gehalten wird. Der Betrag wird automatisch von der Karte abgebucht. Aufladen kann man an jeder MTR Station. Zurückgeben geht angeblich am Flughafen und an jeder MTR Station.
So nun ist es 0:25 Ortszeit und ich werde ins Bettchen …. GN8 und bis morgen aus Hong Kong!
Eine Antwort zu “Tagebuch HK 1.-2. Tag”
Na endlich ist bei Euch ein bißchen Ruhe eingekehrt. Besonders für Diana freut mich das. Sie war ja kurz vor Reisebeginn richtig aufgelöst. Viel Spaßnoch. Macht Euch eine schöne Zeit.
MST