Wer ein GPS Gerät der Firma Garmin sein eigen nennt, kennt sicher das folgende Problem: Woher komme ich an möglichst günstiges und aktuelles Kartenmaterial? Nachfolgend werde ich ein paar Quellen nennen woher man das Kartenmaterial beziehen kann und wie man es auf dem Garmin GPS installiert.
Zur Installation bieten sich aufgrund ihrer Aktualität OSM (Openstreetmap) Karten an. Als Einstieg bietet sich nachfolgende Seite im OSM Wiki an: OSM Map on Garmin.
Grundlegend unterscheidet man zwischen routingfähigen und nicht routingfähigen Karten. Zum reinen Anzeigen auf dem GPS reicht eine nicht routingfähige Karte. Damit lässt sich mit dem GPS auch per Luftlinie zum Ziel navigieren. Wer aber Richtungspfeile etc. wie auf einem „normalen“ Navi haben möchte und die Route direkt auf dem GPS Gerät berechnen lassen möchte, benötigt eine routingfähige Karte.
1. Karten runterladen
Es gibt bereits viele Leute, die fertige Pakete für die Garmin Geräte anbieten, nachfolgend eine kurze Auswahl:
Weltkarte, Europakarte und Deutschland Karten von Computerteddy zu finden im Abschnitt Einzelkartensätze und Pakete fürs GPS Gerät
Viele Länder, Deutschland und Bundesländer bei Raumbezug
Thematische Karten gibt es auch:
Velomap.org Radfahrkarten, Karten kommen mit einem Installer daher, sie sind deshalb auch für die Anzeige in Basecamp geeignet.
Openmtbmap.org spezielle für Mountainbiker
Die vielfach angebotenen Thematischen Karten unterscheiden sich von den allgemeinen Karten nur von der Darstellung. Beispielsweise werden bei den Radfahrkarten Radwege hervorgehoben während diese bei normalen Karten wie normale Wege ausschauen. Was man nimmt ist also Geschmacksache.
Wer seine Route am PC vorplanen möchte benötigt noch ein Kartenprogramm für den PC. Dafür gibt es MapSource, das allerdings nur gekauften Karten von Garmin beiliegt. Als Alternativ kann man Basecamp nehmen. Mit diesen beiden Programmen kann man seine Tracks dann auch direkt aufs GPS laden. Um in Basecamp dann auch dieselbe Karte wie auf seinem GPS zu haben muss die Karte in Basecamp eingebunden werden. Dazu reicht es nicht die Karte einfach auf die Festplatte zu kopieren. Am besten man schaut bei seiner bevorzugten Karte ob ein Installer für Basecamp/Mapsource dabei ist. D.h. man muss dann die Karte einmal für das GPS Gerät herunterladen und einmal für das Mappingprogramm am PC bzw. es gibt einen Installer so wie bei der Velomap. Dann kann man die Karte auch aus dem Programm direkt aufs GPS schicken.
2. Installation
Nachdem ihr die Karten heruntergeladen habt, müsst ihr die Dateien ggf entpacken. Dann schiebt ihr die Kartendatei (erkennbar an der Endung .img) einfach auf die SD Karte des GPS Geräts. Erstellt vorher auf der Karte einen Ordner Garmin. Bitte niemals in den Gerätespeicher schieben. Dateiname der .img Datei ist bei Dakotas und Oregons egal. Für ältere Garmin Geräte müssen die Karten gmapsupp.img heißen, sie sind deshalb meist schon so benannt. Nach dem kopieren dann die Karte in den Einstellungen des GPS aktivieren und freuen.